Autor:
William Lawson, MD, DDS
Mount Sinai School of Medicine
Sorte:
LAWSON W. Erythematöser oraler Läsionen: Wann zu behandeln, wann Sie nicht sollten.Berater.2012; 52 (6): 449-456.
ABSTRAKT:Erythroplakia erfordert eine Biopsie, gefolgt von einer breiten lokalen Exzision, da etwa 50 % dieser Läsionen invasive Karzinome repräsentieren.Geografisch Zungen- und Erythema -Migrans sind meist gutartig;Die Behandlung ist symptomatisch, wenn Patienten über Schmerzen klagen.Rote Läsionen, die durch Überempfindlichkeit gegen Medikamente, Lebensmittel oder meistens Zahnmaterialien (z. B. Klebstoff, Zahnpasta und Mundwasser) verursacht werden, können überall in der Mundhöhle auftreten.Die Behandlung besteht aus der Einstellung der missbräuchlichen Substanz;Bis zu 40 mg/d Prednison können die Heilung fördern.Biopsie ist für die meisten vaskulären erythematösen oralen Läsionen nicht erforderlich, mit Ausnahme des Kapos -Sarkoms.Wenn Gefäßläsionen traumatisiert sind, kann eine Operation oder Embolisation erforderlich sein, um Blutungen zu kontrollieren.Da pyogenes Granulom und peripheres Riesenzellgranulom amelanotischem Melanom ähneln können, benötigen sie eine Biopsie.Die Behandlung ist Exzision.
Wenn Sie wissen, wonach Sie suchen müssen, kann das Erscheinungsbild einer verwirrenden oralen Läsion Ihnen helfen, mögliche Ursachen zu begrenzen.In früheren Ausgaben von Consultant (April 2012, Seite 301 und Mai 2012, Seite 347) gab ich Tipps, um weiße und pigmentierte orale Läsionen zu identifizieren und umzugehen.In diesem Artikel betrachte ich erythematöse orale Läsionen, deren Erscheinungsbild die erhöhte Vaskularität des lokalen Gewebes widerspiegelt.
In einigen Fällen ist die erhöhte Vaskularität auf die Entlassung oder Entzündung der Schleimhaut oder der Gingiva aus unterschiedlichen Gründen als Allergien zurückzuführen.Pilzinfektion;Dermatologische, hämatologische, metabolische und immunologische Störungen;und Neoplasie.Die mit diesen erythematösen Schleimhautveränderungen verbundenen Läsionen sind im Allgemeinen flach oder atrophisch;Die epitheliale Hyperplasie wird jedoch mit Erythroplaki und Psoriasis beobachtet.
In anderen erythematösen oralen Läsionen tritt eine vaskuläre Hyperplasie auf, wie beispielsweise beim Sturmweber-Syndrom.Dies kann auch die Form von neoplastischen Proliferen (Hämangiom- und Kaposesarkom), Gefäßfehlbildungen oder ektatischen Gefäßen (erblicher hämorrhagischer Teleangiektasien) erfolgen.Schließlich können hyper -vaskularisierte Massen als Reaktion auf lokales Trauma oder Reizungen auf Gingiva auftreten.DerBordKlassifiziert die Läsionen im Detail.
Mukoseendringer
MESTROPLASI, ERITROPLAKIS.Erytroplasie bezeichnet einfach einen unspezifischen roten Fleck.Obwohl einige Autoren die Begriffe "Erythroplasie" und "Erythroplakie" über einander verwenden, betrachtet andere Erythroplakia mit Leukoplakia analog, einer spezifischen histologischen Einheit mit einem ausgeprägten Prämie -ähnlichen Potenzial.1,2Tatsächlich ist Erythroplaki eher bedrohlicher als Leukoplaki, da histologische Studien zeigen, dass etwa 50 % der erythroplakischen Läsionen invasive Karzinome darstellen (Abbildung 1).3

Abbildung 1. Erythroplakie erscheint normalerweise als einzelner roter Fleck.Die histologische Untersuchung zeigte, dass diese Läsion ein invasives Karzinom war.
Erythroplakie tritt normalerweise als einzelne rote Fleck unterschiedlicher Größen auf, die leicht angehoben werden können.Obwohl die Läsion ihre Farbe vom Verlust des Oberflächentheaters erhält, ist sie schmerzlos.Der beteiligte Bereich kann homogen oder gemischt mit kleinen Flächen von Leukoplaki (gefärbte Form) sein.Es tritt am häufigsten am oralen Boden und am retromolaren Dreieck auf;Gingiva ist selten involviert.
Die Differentialdiagnose umfasst chronische Entzündungen infolge von Trauma, Candidiasis und erosive Stomatitis.Das oberste Ereignis ist nach dem sechsten Jahrzehnt mit einer männlichen Fettleibigkeit.Nach der Biopsie ist die Behandlung eine umfangreiche lokale Exzision.
Stomatitis Migrans.Migrierende Stomatitis kann sowohl in lingualer als auch in nichtsprachiger Form auftreten.
Geografisch Zunge.Gutartiger wandernder Glossite oder geografisch Zunge (Figur 2), in erster Linie bei jungen Erwachsenen, insbesondere bei Frauen, zu sehen.4Es scheint auch eine höhere Inzidenz bei Patienten mit Psoriasis oder Typ -1 -Diabetes mellitus zu geben.1Die Läsionen entwickeln sich an lateralen Grenzen und Rücken auf der Zunge, wo entmete Bereiche als glatte, erythematöse Flecken mit einer grau-weißen Kante erscheinen.Die Pilze -Formpapillen werden aufgrund des selektiven Verlusts von filiformen Papillen prominent.

Abbildung 2. unregelmäßige, erythematöse Bereiche, die die geografisch Zungen- oder gutartige wandernde Glossite charakterisieren, sind auf den Verlust von filiformen Papillen zurückzuführen.Die Muster ändern sich in Intervallen, die von Tagen zu Wochen oder Monaten variieren.
Die Muster in der geografischen Sprache ändern sich in Intervallen von Tagen zu Wochen oder Monaten, und Wiederholungen sind die Regel.Wenn Patienten sich über das Verbrennen beschweren (normalerweise nach dem Essen gewürzter oder sauer Lebensmittel), verschreiben eine trockene Ernährung und orale Spülung mit Antihistaminikum.
Erythema -Migrans.Obwohl die geografische Zunge oft als wandernde Stomatitis erkannt wird, ist die nicht sprachliche Form, Stomatitis die Flächen Migrans (Erythema-Migrans), nicht.Letzteres erscheint als mehrere flache, unregelmäßig geformte, serpiginöse rote Flecken mit erhöhten keratotischen Kanten, die spontan wachsen und in immer kanblichen Mustern wieder auftauchen.Die Läsionen treten normalerweise auf der oralen Schleimhaut und dem Labial und dem Mundwasser auf, aber der orale Boden, die ventrale Zunge, der weiche Gaumen und die Gingiva können ebenfalls beteiligt sein.Brooks und Balciunas5Fanden heraus, dass die geografische Zunge und die rissige Zunge häufig mit diesem Zustand in Verbindung gebracht wurden.
Erythema Migrans ist hauptsächlich bei jungen Erwachsenen zu sehen.Die Erkrankung ist im Allgemeinen schmerzlos, trotz der akuten und chronisch entzündlichen Infiltrate, die durch mikroskopische Untersuchung beobachtet werden.Sein wandernder Charakter weist auf die Diagnose hin.Wenn Patienten über assoziierte Schmerzen klagen und ein antihistaminisches Mundwasser und ein orales Antibiotika verschreiben, um eine sekundäre bakterielle Infektion zu verhindern.
Candidiasis.Orale Candidiasis tritt als pseudomembranische Läsion charakteristisch auf, die Keratose nachahmt.6Trotzdem kann der Zustand in mehreren anderen Varianten angezeigt werden.Die erythematöse Form - atrophische Candidiasis - wird durch den Verlust des Oberflächenepithels, einschließlich filiforme und pilze -formpapillen, verursacht.
Beteiligte Bereiche werden als leuchtend rote Flecken ohne Anzeichen von Geschwüren angezeigt.Orte für die Vorliebe sind wieder auf der Zunge und am Gaumen.Zahnprothesenstomatitis ist dort eine VarianteCandida albicansBesiedelt die Schleimhautgebiete während einer Prothese (Figur 3).Behandeln Sie Patienten mit Clotrimazol -Tros (5 täglich) oder mit einer oralen Suspension von Nystatin, 400.000 U QID für 7 bis 10 Tage.

Abbildung 3. Die Stovititis der Zahnprothese ist eine erythematöse Variante der oralen Candidiasis, in der Candida albican das Desequamed Schleimhaut während einer Prothese besiedelt.Wie hier zu sehen ist, erscheinen die beteiligten Bereiche normalerweise als leuchtend rote Flecken.
Allergie.Rote Läsionen, die durch Überempfindlichkeit gegenüber einem systemischen oder lokalen Arzneimittel verursacht werden, können überall in der Mundhöhle auftreten.Andere Substanzen oder Lebensmittel können ebenfalls schuldig sein.
Drogen und andere Mittel.Sulfonamide, Barbiturate und Jodpräparate sind traditionell mit allergischer Stomatitis verbunden, obwohl die Inzidenz selten ist.Häufiger entwickelt sich eine Kontaktallergie aus Prothesen, Zahnpasta, Mundwasser und Zahnmaterialien.Patienten haben im Allgemeinen lokale Schmerzen, Brennen oder Juckreiz.
Da das klinische Erscheinungsbild der Läsion unspezifisch ist, ist eine gründliche Arzneimittelgeschichte erforderlich - einschließlich oraler und zahnärztlicher Präparate.Fischer7Bietet eine Liste der Wirkstoffe in Mundwasser und Zahnpflege.Die relevanten allergischen Läsionen sind aufgrund ihrer Ähnlichkeit mit den Läsionen in Erythema Multiforme und Lichen Planus:
- Erythema multiforme-Typ-Läsionen wurden mit einer Vielzahl von Antibiotika (z. B. Penicillin, Clindamycin, Sulfonamiden, Rifampin und Tetracyclin) und mit entzündungshemmenden Wirkstoffen (Salicylaten und nichtsteroidalen Verbindungen) in Verbindung gebracht.8
- Lichenoid-Läsionen können von NSAIDs, Thiaziden, Penicillamin, systemischen Goldverbindungen, ß-Blockern, Methyldopa und Lithium erzeugt werden.8
Plasmacelle Gingivitis.Diese Einheit, auch als atypischer Gingivostomatitis bekannt, wurde 1968 erstmals erkannt.9Wie der Name schon sagt, ist es durch eine intensive und diffuse Gingivalerythem gekennzeichnet, die die Plasmazellinfiltration auf Biopsie zeigt.Patienten können auch Läsionen auf den Lippen, der oralen Schleimhaut und der Zunge (mit Verlust von filiformen Papillen) haben.
Dieser Zustand ist eine allergische Reaktion auf ein unbekanntes Antigen in einigen Kaugummi und Zahnpasta.9Um die Plasmacelle -Gingivitis zu behandeln, bitten Sie die Patienten, die Verwendung des missbräuchlichen Arzneimittels zu beenden.Heilung kann mit bis zu 40 mg/d Prednison gefördert werden.9
Bulless Läsionen.Auf den ersten Blick scheinen viele vesikulobulöse orale Erkrankungen erythematöse Läsionen zu sein, da der Verlust des Oberflächenpithels eine unregelmäßige, entzündete Basis hinterlässt.Dies gilt insbesondere für Bedingungen wie systemischer Lupus erythematodes (Figur 4), Erythema multiforme, pemphigus und pemphigoid.Suchen Sie daher nach verbleibenden Schleimhautfragmenten, die auf die wahre Natur der Krankheit hinweisen.Darüber hinaus haben Bullous -Störungen in der Regel eine weit verbreitete orale Beteiligung, häufig mit Läsionsschnitten.

Abbildung 4. Bei diesem Patienten mit systemischem Lupus erythematodes wird das erythematöse Pflaster am lateralen Rand der Zunge durch Schneiden des darüber liegenden Epithels erzeugt.Viele dieser vesikulobulösen oralen Störungen auf den ersten Blick scheinen erythematöse Läsionen zu sein.
Dermatologische Störungen.Eine relativ übliche entzündliche Hautstörung,Psoriasis vulgarisist gekennzeichnet durch erythematöse Peeling Plaque.In schweren Fällen können sich die Plaques von der Gesichtshaut bis zu den Lippen erstrecken.Selten können ähnliche unregelmäßig geformte, schälende Läsionen auf der oralen Schleimhaut, der Zunge und dem Gaumen auftreten.10Die geografische Zunge und seine ektopische Bauchschleimhaut treten jedoch bei bis zu 10 % der Patienten mit Psoriasis auf.Es wurde ebenfalls über eine erhöhte Inzidenz von Rissen in der Zunge berichtet.11
Das Vorhandensein typischer chronischer Hautläsionen (die hauptsächlich Ellbogen, Knie, Kopfhaut und Nägel umfassen) hilft, die Diagnose festzustellen.Verschreiben Sie Mundwasser für Patienten mit oralen Läsionen.
Pityriasis Roseaist eine häufige, selbstlimitierte Hautstörung, die mit einer ovalen erythematösen Plaque (normalerweise auf dem Stamm) auftritt, der als "Herald-Patch" bezeichnet wird.Es folgt ein verallgemeinerter Körperausbruch 3 bis 14 Tage später.Die charakteristische klinische Präsentation ist diagnostisch.Intraorale, erythematöse Flecken können mit punktierten Blutungsbereichen auf der Mundschleimhaut auftreten, insbesondere bei Kindern.12Es ist keine Behandlung erforderlich.
Vitaminmangel.Der Vitamin -B -Mangel erzeugt den Verlust von filiformen Papillen, was zu einer atrophischen und roten Zunge führt.Mit Riboflavin (b)2) Mangel, wieder auf der Zunge ist intensiv gefärbt (Magenta -Zunge);Dies wird oft von Fissurisierung von Kommissuren auf den Lippen oder einer Winkelcheilose begleitet (Abbildung 5).Bei Niacin -Mangel tritt auch Atrophie und Rötung in der Zunge auf;Auf der Zunge und auf allen Mundschleimhaut, Gingiva und Lippen werden jedoch schmerzhafte Wunden entwickelt.Pyridoxin (b6) Mangel erzeugt Glossit und Kante Cheilose.Vitamin -C -Mangel ist durch schmerzhafte hämorrhagische Gingivitis gekennzeichnet.

Abbildung 5. Die hier gezeigte abapillierte erythematöse Zunge (Magenta -Zunge) ist auf Riboflavinmangel zurückzuführen.Legg Merke für die Fissurierung durch orale Kommissar (Angular Cheilosis).
Die Diagnose hängt von einer sorgfältigen Ernährungsgeschichte ab, die durch Serum -Vitamin -Analysen bestätigt wird.Die Behandlung besteht aus Diätkorrekturen und Vitaminpräparaten.
Hämatologische Störungen.Anämie ist normalerweise mit Blechheit in den Schleimhäuten verbunden;Der Verlust von Filiform- und Pilzen bildet jedoch Papillen auf der Rückseite der Zunge zu bloßen Bereichen, die atrophisch und erythematös sind.Der Prozess der Entbindung beginnt entlang der lateralen Zungengrenzen und kann in schweren Fällen die gesamte Zunge beinhalten.Dieser Befund ist unspezifisch;Es tritt sowohl bei mikrozytischer Anämie (Eisenmangel) als auch bei makrozytischer Anämie (perniziöser Anämie) sowie nach akuten viralen Infektionen auf.
Umgekehrt liefert die übermäßige Bildung roter Blutkörperchen, wie bei Polycythämie Vera, eine tiefe rote Farbe der Schleimhäute, die die Mundhöhle und die Lippen diffundiert.Thrombozytopenie sorgt für Verfärbungen der Mundhöhle bei der Entwicklung von Schleimhautdecksetaschen und Petekkier.
Die Diagnose erfolgt bei einer vollständigen Blutkörperchenzahl.Das Aussehen des Mundwassers wird normalisiert, wenn die Blutkrankung korrigiert wird.
Gefäßleser
Gefäßtumoren. HämangiomeErzeugt durch die Störungsbildung von Blutgefäßen und kann überall in den tiefen oder oberflächlichen Strukturen des Kopfes und des Hals auftreten.In der Nähe der Oberfläche der Mundhöhle sehen sie wie rot bis blau aus, leicht erhöht bis exophytisch, glatt bis lobulierte Massen, die groß sind.Ihre vaskuläre Natur kann durch das Blanchieren durch Komprimierung bestätigt werden.Liebespunkte sind die Zunge, die Mundschleimhaut und die Lippen.Hämangiome werden mikroskopisch als Kapillar oder höhlenartig eingestuft, basierend auf der Größe der endothelischen Blutgefäße;Diese Jungs sind im hohlen Typ größer (Abbildung 6).Die Behandlung, die vom Umfang und Ort der Läsion abhängt, umfasst Embolisierung, Injektion von Sklerosierungslösung, Kryokchirurgie, Lasertherapie und chirurgische Exzision.

Abbildung 6. Diese weiche, lobulierte blau -ähnliche Läsion am Rücken der Zunge ist ein sorgloses Hämangiom.Der Gefäßcharakter des Hämangioms kann durch Verblassen bestätigt werden, wenn die Läsionen komprimiert werden.
Kaposis -Sarkomist ein vaskuläres Neoplasma, das in mehreren klinischen Formen auftritt:
- Klassiker (eine rassistische ethische Läsion, die hauptsächlich bei älteren mediterranen Männern vorkommt).
- Endemisch (unter afrikanischen Kindern und Erwachsenen).
- Assoziiert mit einem Nicht-AIDS-Munk-komptierten Zustand (bei Patienten, die eine immunsuppressive Therapie erhalten, insbesondere bei Patienten mit Nierentransplantation).
- Mit AIDS verbunden.
Während verschiedene Viren an der Pathogenese von Kaposis Sarkom beteiligt waren, ist die Ursache noch unklar.Die Einbeziehung der Mundhöhle tritt bei AIDS -Patienten, insbesondere bei schwulen Männern, am häufigsten an.1. 3Bei diesen Patienten ist die Mundhöhle häufig der erste Ort des Auftretens und kann sogar der einzige Ort sein.Tumoren können sich überall im Mund entwickeln;Der Gaumen ist jedoch der dominierende Standort (über 90 %), gefolgt von Gingiva (etwa 20 %bis 30 %).1. 3
Die lila-roten Läsionen entwickeln sich von mehreren Schmierungen bis zu einer Knotenmasse (Abbildung 7).Bei schweren immunsupprimierten Patienten treten größere Läsionen auf.Sie können mit einem anderen pigmentierten (Melanom), vaskulären (Hämangiom) oder infektiösen (basillären Angiomatose) -Läsionen verwechselt werden;Biopsie ist für die endgültige Diagnose erforderlich.Die mikroskopische Untersuchung zeigt Spindelzellen wie unregelmäßige Gefäßräume.

Abbildung 7. Knoten, rot -purpurer Läsionen erscheinen auf der Rückseite der Zunge dieses Patienten mit Kaposis -Sarkom.Beachten Sie, dass auch mehrere Läsionen auf der perioralen Haut vorhanden sind.
Schmerzen treten bei etwa einem Viertel der Patienten auf;Blutungen sind ungewöhnlich.Zu den Behandlungsoptionen gehören systemische Interferon-Alpha-2B, Intralisierungsinjektion mit Weinblastin, Injektion von Sklerosierungslösung, Strahlentherapie, chirurgischer Exitionierung, Lasertherapie und systemische Chemotherapie.
Arteriovenöse Missbildungen.In diesen angeborenen Läsionen erfolgt das Gefäßfeilung durch Gefäße, die hauptsächlich Arterien, Venen, arteriovenöse Kanäle oder Kapillaren sein können.14Die Charaktere und Symptome hängen mit der Größe, dem Ort und dem Grad des Rangierens in der Masse zusammen.Physiologisch können Läsionen als hoher Fluss, hochabgiebig oder niedrig fließend und niedrig eingestuft werden.Letzteres ähnelt dem Hämangiom.Erstere sind lebendig - oft mit einer Frucht - und können lokale Verfärbungen von Weichgewebe, Deformität und Riantismus liefern.Das Verwunden in der darüber liegenden Haut kann lebensbedrohliche Blutungen verursachen.Die wichtigsten Orte für die Beteiligung an der Mundhöhle sind die Mundschleimhaut und den Boden von Mund und Zunge.
Die interdisziplinäre Behandlung beinhaltet Angiographie und Embolisation und radikale Chirurgie.Die Teilbehandlung führt zu einer Nachwechseln durch Blutungen oder Atemverstopfung.
Genodermatoser.Bei diesen erblichen Syndromen kann eine Vielzahl von Läsionen Haut, Schleimhäute und andere ektodische Gewebe sowie mesodenale und mit Endoder ausgelöste Strukturen einbeziehen.Syndrome, die erythematöse Läsionen im Mund produzieren, sind mit Ausnahme der Mukoepithel -Dysplasie vaskulär, die auch als Schleimhautveränderung klassifiziert werden können.
Erbhämorrhagische Teleangiektasie (Osler-Weeber-Rendu-Krankheit).Bei dieser autosomal dominanten erblichen Krankheit tritt die Teleangiektasie in der Haut und in der Schleimhäute auf, und Angiodysplasie ist im Darm und im Zentralnervensystem vorhanden.15In der Mundhöhle erscheinen die Läsionen als multiple, klein (1 bis 5 mm), rote Runden und Paps auf den Lippen und der vorderen Zunge (Abbildung 8).Sie werden durch einen Defekt in der Wand eines kleinen Freundes produziert.

Abbildung 8. Schwere, durchpassende, rote Beschriftungen an der Rückseite und der Zungenspitze treten bei dieser Patienten mit erblicher hämorrhagischer Teleangiektasie (Osler-Weeber-Rendu-Krankheit) auf.Die Läsionen sind auf einen Defekt in der Wand kleiner Freunde zurückzuführen.
Wenn die Läsionen traumatisiert sind, kann die Blutung durch Elektrokauterisierung oder Lasertherapie gesteuert werden.Die arteriovenösen Missbildungen, die in Lungen und Leber auftreten können - sowie andere angioysplastische Läsionen in ZNS, Magen -Darm (GI) und anderen Darms - können schwere Blutungen verursachen.Nasenbluten aus der Nasenschleimhaut sind eine häufige Präsentation.
Blaues Gummi -Bleb -Nevus -Syndrom.Bei dieser autosomal dominanten Störung, die bei der Geburt oder früh in der Kindheit auftritt, treten mehrere, weiche, komprimierbare blaue Knoten auf der Haut auf.16Die Läsionen sind oft mit Schmerzen und Schweiß verbunden.Venöse Missbildungen werden auch im GI -Kanal (insbesondere im Dünndarm), im Herzen, im Lunge und im anderen Darm entwickelt.Diese Missbildungen können bluten und chronische Anämie verursachen.In der Mundhöhle wird kavernöses Hämangiom typischerweise auf der Zunge entwickelt.Traumatisierte Läsionen können Blutungen verursachen, die eine chirurgische Kontrolle erfordert.
Mukokoepitelial Dysplasi -Syndrom.Diese autosomal dominante Krankheit erscheint erstmals im Säuglingsalter und ist durch schweres Erythem in den Schleimhäuten von Mund, Nase, Genitalien und Anus gekennzeichnet.17In der Mundhöhle sind die Gingivas intensiv rot.Die Haut ist rau mit follikulären Keratosen.Nicht-Kutan-Manifestationen umfassen die Haare (Alopezie), Augen (Katarakte) und Lungen (stulmige Lungenerkrankung).Die mikroskopische Untersuchung zeigt einen Mangel an epithelialen Zusammenhalt, Dyskeratose und zytoplasmatische Einschlüsse.Es besteht keine Tendenz zur bösartigen Transformation.
Fabry -Krankheit.Diese x-gekoppelte rezessive Störung des Glycosfingolipid-Stoffwechsels präsentiert sich bei Kindern als diffuser Ausschlag über dem unteren Stamm.18Es wird durch kleine Angioker -Atome gebildet, die als kleine rot -blaue Macula und Papeln erscheinen - daher der NameDiffuse Angiocratom im Körper.Es entsteht schwere brennende Schmerzen, bevor die Hautläsionen auftreten.In der Mundhöhle treten angiokeratotische Läsionen auf den Lippen und an den Bauch- und palatalen Schleimhäuten auf.
Diese Lipidspeicherstörung umfasst auch die Nieren, das Herz, den GI -Kanal, die Augen, ZNS und andere Organe.Nieren- oder Herzversagen führt oft zum Tod mitten im Leben.
Enzephalotrigeminalangiomatose (Sturge-Weber-Syndrom).Bei dieser Neurochutanerkrankung tritt eine Portweinfärbung (Nevus -Flamme) entlang der Verteilung des Trigeminusnervs auf, und entlang der Hirnwicklungen sind Meningealangiome und Verkalkungen vorhanden.19Viele Patienten haben auch Anfälle, Glaukom und geistige Behinderung.
Wenn der zweite und dritte Teil des Trigeminusnervs beteiligt ist, kann in der Mundhöhle, insbesondere in der Mundschleimhaut, Gingiva und Lippen (Abbildung 9).Ungewöhnlich kann der erhöhte regionale Blutfluss zu Gigantismus von Gingiva oder zugrunde liegenden Knochen führen.Wenn die oralen Läsionen bluten, können sie mit einer Kryok -Operation oder einer selektiven Embolisation regionaler Blutgefäße behandelt werden.

Abbildung 9. Erythematöse Hyperplasie der maxillären und mandibulären Gingiva und der Alveolarschleimhaut zeigt sich bei diesem Patienten mit Enzephalotrigeminus-Angiomatose (Sturge-Weber-Syndrom).Auf der Gesichtshaut tritt immer ein Weinweinplatz auf der gleichen Seite wie die orale Läsion auf.
REAKTIVE LESER
Pyogent Granulom.Diese Läsion tritt als Reaktion auf lokales Trauma auf.Es erscheint als kleiner (0,5 bis 1,5 cm), exophytischer, rotes, knuspriges Masse mit der Liebe zu Gingiva (insbesondere des vorderen Oberkiefers) bei jungen Erwachsenen, kann aber auch auf der Mundschleimhaut, der Zunge oder der Lippen auftreten.Die mikroskopische Untersuchung zeigt viele Kapillaren in einem lockeren Bindegewebestrom mit verfahrenen chronischen Entzündungszellen.Im Falle eines fortgesetzten Traumas werden die Oberflächengeschwüre und Granulationsgewebe gebildet.Biopsie ist notwendig, da amelanotisches Melanom ein identisches Erscheinungsbild haben kann.Die Behandlung ist Exzision.
Eine Variante dieser Läsion ist der Schwangerschaftstumor, der bei schwangeren Frauen als Reaktion auf hormonelle Stimulation bei Gingiva auftritt (Abbildung 10).Diese Läsionen sind histologisch identisch mit pyogenen Granulomen.Wenn es problematisch ist, können sie im zweiten Trimester oder nach der Geburt entfernt werden.

Abbildung 10. Diese exophytische, intensiv erythematöse Läsion tritt am Zahnfleisch im Oberkiefer einer schwangeren Frau auf.Schwangerschaftstumoren treten als Reaktion auf hormonelle Stimulation auf.
Peripheres Riesenzellgranulom.Diese Läsion tritt auch bei Gingiva als Reaktion auf lokales Trauma (z. B. Zahnwiederherstellung oder Zahnstein) auf.20Es ist dunkelrot und knusprig und kann einen breiten oder schmalen Boden haben.Bei Frauen und im hinteren Unterkiefer gibt es eine erhöhte Prävalenz.
Diese Läsionen sind klinisch unmöglich von pyogenen Granulomen zu unterscheiden.Durch mikroskopische Untersuchung ist das Vorhandensein von Multi -Core -Riesenzellen in Granulationsgewebe jedoch diagnostisch.Die Behandlung ist Exzision.
VERWEISE
- Wood Nk, lass uns pw gehen.Differentialdiagnosen oraler Läsionen.5. UTG.St. Louis: Mosby -Year Book, Inc; 1997.
- Shklar G, McCarthy Pl.Krankheiten der Mundschleimhaut.2. Aufl.Philadelphia: Lea & Febiger;1987.
- Shafer WG, Waldron ca.Erythroplakie in der Mundhöhle.Krebs.1978; 36: 1025-1028.
- Schneiderman H. Wie lautet Ihre Diagnose? ® Geografisch Zunge.Berater.1991; 31 (12): 47-48.
- Brooks JK, Balciunas BA.Geografische Stomatitis: Überprüfung der Literatur und Bericht über 5 Fälle.J bin Dent Assoc.1987; 115: 421-424.
- Lawson W. White Oral Läsionen: Wie man die Güassen von den Sterblichen unterscheidet.Berater.2012; 52: 301-307.
- Fisher ist.Wenden Sie sich an die Tomatenuhr.Dermatol Clin.1987; 5: 709-717.
- Zelickson BD, Rogers Rs.Orale Drogenreaktionen.Dermatol Clin.1987; 5: 695-708.
- Silverman S, Lozada F. Ein Epilog zur Plasmacelle Gingivostomatitis (allergische Gingivostomatitis).Orale Surg.1977; 43: 211-217.
- Pindborg JJ.Atlas über Krankheiten der Mundschleimhaut.5. UTG.Kopenhagen: Munksgaard;1993.
- Ulmansky M., Michelle R.J Oral Pathol Med.1995; 24: 42-45.
- [PubMed] [Krysssref] Kay MH, Rapini RP, Fritz KA.Orale Lesjonner Ich habe einen finanziellen Rosea.Arch Dermatol.1985; 121: 1449-1451.
- Ficarra G, Bersin AM, Silverman S. Kaposis -Sarkom in der Mundhöhle: Eine Studie mit 134 Patienten mit einer Überprüfung der Pathogenese, der Epidemiologie, der klinischen Aspekte und der Behandlung.Oral Surg Oral Med Oral Pathol.1988; 66: 543-550.
- Erdman MW, Jackson JE, Davies DM, Allison DJ.Interdisziplinärer Ansatz zur Behandlung arteriovenöser Kopf- und Halsfehlbildungen.Ann r Coll Surg Engles.1995; 77: 53-59.
- Flint SR, Keith O, Scully C. Erbliche hämorrhagische Teleangiektasie: Familienstudie und Überprüfung.Oral Surg Oral Med Oral Pathol.1988; 60: 440-444.
- Einige von Beispielen, Guggt, Can, Tatait alle.Oral Surg Oral Med Oral Pathol.1991; 71: 84-86.
- Schemen AJ, Ray DJ, Witkop CJ.Erbliche Mucho -epitheliale Dysplasie: CASUS -Bericht und Überprüfung der Literatur.J Am Acad Dermatol.1989; 21: 351-357.
- Chesser RS, Gentry RH, Fitzpatrick JE, Harrington AC.Periorale Teleangiektasen: Ein neuer Mutant -Befund bei Fabrys Krankheit.Arch Dermatol.1990; 126: 1655-1656
- Sujansky E, Conradi S. Ergebnis des Stör-Weeber-Syndroms bei 52 Erwachsenen.Ich habe und Humb..1998; 57: 35-45.
- Kakarania -angelopoulou e, Angelopoulou ap.Peripherer Riesenzellgranulom: Klinikopathologische Studie von 224 neuen Fällen und eine Überprüfung von 956 gemeldeten Fälle.Int J Maxillofacial Surg.1988; 17: 94-99.